viwoo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der REColution GmbH (Anbieterin) und den Kunden und Kundinnen (User) betreffend Benutzung der Videoplattform ViWOO.

Die nachfolgenden AGB gelten für sämtliche User der App ViWOO. D.h. sowohl für die User, die selber Anzeigen auf der Videoplattform ViWOO zum Zweck der Verbreitung veröffentlichen, als auch diejenigen User, die die App ausschliesslich für die Suche benutzen.

 

2. Vertragsabschluss

Die AGB treten mit der Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien oder bei elektronischer Beziehung zum User durch entsprechendes Anklicken im Rahmen des Login-Prozesses innerhalb der App ViWOO in Kraft und sind solange verbindlich, bis der User sein Konto definitiv löscht.

Sofern ein User eine Anzeige aufgibt, wird ein Zusatzvertrag abgeschlossen und der User kann sich innerhalb der App ViWOO für ein Package entscheiden. Der Zusatzvertrag kommt in elektronischer Form zustande und gilt zusätzlich zu den vorliegenden AGB für die ausgewählte Dauer.

Die Anbieterin behält sich ausdrücklich das Recht vor, von Verträgen mit Usern innert 7 Tagen seit Vertragsabschluss durch schriftliche oder elektronische Mitteilung unter Nennung der Gründe an den User entschädigungslos zurückzutreten.

User können wegen Verstössen gegen die Benutzungsregeln zudem permanent gesperrt werden.

Bei Widersprüchen zwischen den AGB und allfälligen weiteren Verträgen zwischen den Parteien, gehen die Bestimmungen der separaten Verträge denjenigen der AGB vor.

 

3. Beginn und Dauer

Die Nutzungsrechte als User gelten auf unbestimmte Zeit ab erstmaligem Login.

Die Dauer des Zeitfensters, in dem eine Anzeige aufgeschaltet werden kann, richtet sich nach dem entsprechenden Vertrag, respektive dem elektronisch gewählten Package und beginnt ab Auswahl des Packages. Der Vertrag ist für die gewählte Dauer fest abgeschlossen.

Eine veröffentlichte Videoanzeige ist jeweils während 30 Tagen abrufbar.

 

4. Vorbereitung einer Anzeige

Die Qualität der Anzeige in rechtlicher, inhaltlicher und technischer Hinsicht liegt im alleinigen Verantwortungsbereich des Users. Der User trägt die Gefahr der Übermittlung.

 

5. Durchführung der Anzeige

Die Anbieterin behebt technische Störungen so schnell als möglich und ist bemüht, Wartungsarbeiten usw. kurz zu halten und diese möglichst in die verkehrsarme Zeit zu legen. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, Publikationseinträge auf ihre technische Eignung und rechtliche Zulässigkeit hin zu prüfen. Die Anbieterin behält sich vor, Anzeigen nach freiem Ermessen aus rechtlichen, sittlichen, politischen oder anderen Gründen zurückzuweisen bzw. zu entfernen.

Die Vergütung gemäss Vertrag (resp. gewähltem Package) bleibt nach Vertragsabschluss (Ziff. 2 hiervor) sowohl bei einer Sperrung des Users, einer Zurückweisung bzw. Entfernung der Anzeige als auch bei einem Verzicht des Users auf die Publikation einwandfreier Inhalte, respektive vorzeitiger Löschung der Anzeige vor Ablauf der gewählten Dauer, geschuldet.

Die Vergütung gemäss Vertrag (resp. gewähltem Package) bleibt nach Vertragsabschluss (Ziff. 2 hiervor) sowohl bei einer Sperrung des Users, einer Zurückweisung bzw. Entfernung der Anzeige als auch bei einem Verzicht des Users auf die Publikation einwandfreier Inhalte, respektive vorzeitiger Löschung der Anzeige vor Ablauf der gewählten Dauer, geschuldet.

Die Anbieterin ist berechtigt, für die Erbringung und Abwicklung der Leistungen gemäss Vertrag Dritte beizuziehen und zu diesem Zweck den Dritten Zugriff auf die Daten der User zu gewähren sowie diese Daten von Dritten bearbeiten zu lassen. Die beauftragten Dritten werden auf die Datenschutzrichtlinien gemäss vorliegenden AGB hingewiesen.

 

6. Verhaltensregeln, Verantwortung und Haftung für Publikationseinträge

Der User ist für jede Benutzung der Dienstleistung über seinen Account verantwortlich, gegebenenfalls auch für die Benutzung durch Dritte.

Der User gewährleistet, dass er über sämtliche erforderlichen Rechte über die zur Publikation vorgesehenen Anzeigen verfügt und dass seine Anzeigen keine Rechte Dritter verletzen und die Angaben richtig und wahr sind.

Der User ist für den Inhalt seiner Anzeigen verantwortlich. Er garantiert, dass die Anzeigen nicht gegen rechtliche, sittliche und moralische Bestimmungen verstossen. Dasselbe gilt für Webseiten, auf die in den Anzeigen verwiesen wird.

Job-Suchende dürfen in ihren Anzeigen keine Kontaktangaben (Mail, Telefon, Social-Media-Profile etc.) preisgeben. Dies darf weder in schriftlicher, noch in mündlicher Form geschehen. Die Anbieterin entfernt solche Anzeigen unverzüglich und unwiderruflich bzw. schaltet sie gar nicht erst frei. Videouploads von Job-Anbieter sind von dieser Regel ausgenommen.

Ansprüche Dritter im Zusammenhang mit Anzeigen wehrt der betroffene User auf eigene Kosten und Gefahr ab. Der User hat die Anbieterin über solche Ansprüche umgehend in Kenntnis zu setzen. Im Falle eines Vorgehens von Dritten oder Behörden direkt gegenüber der Anbieterin verpflichtet sich der User zur vollständigen Schadloshaltung (inkl. Anwalts- und Verfahrenskosten, Schadenersatzleistungen usw.) der Anbieterin.

Die User verpflichten sich, sich im Umgang mit anderen Usern (Kommentare, E-Mails, Korrespondenzen) korrekt und anständig zu verhalten. Die User nehmen zur Kenntnis, dass sie sich bei der Anbieterin über andere User beschweren können und dass bei Regelverstössen User gesperrt werden können.

 

7. Datenschutz

Die Anbieterin kann Daten des Users an Gruppen- und Partnergesellschaften sowie an Auftragsdatenbearbeiter im In- und Ausland weiterleiten oder bekanntgeben und diese mit der Bearbeitung von Daten des Users beauftragen, insbesondere betreffend die Einholung von Auskünften und Daten im Zusammenhang mit Abschluss und Abwicklung dieses Vertrages, betreffend das Zahlungsverhalten des Users oder betreffend die bedarfsgerechte Gestaltung und Entwicklung von Dienstleistungen der Anbieterin sowie für allgemeine Marketing- und Marktforschungszwecke.
Die Gesetzgebung im Land des Empfängers bietet für die Bearbeitung von Daten nicht in allen Fällen einen Schutz, der mit demjenigen der Schweiz gleichwertig ist. Bei einer Weiter- oder Bekanntgabe von Daten ins Ausland wird sichergestellt, dass diese unter Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetzgebung erfolgt und die notwendigen technischen, organisatorischen, vertraglichen und persönlichen Schutzmassnahmen getroffen werden.

Die Anbieterin ist berechtigt, Anzeigen und Informationen des Users zur Bewerbung ihres eigenen Angebots selber zu publizieren und/oder Marktforschungsinstituten zur Verfügung zu stellen.
Die User haben das Recht, jederzeit ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über sie bei der Anbieterin bearbeitet werden. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch jederzeit mit schriftlicher Mitteilung und entsprechendem Nachweis der Identität über die Kontaktseite sperren oder löschen lassen.
Weitere Informationen über die Vereinbarung zwischen dem User und ViWOO zur Nutzung der Services und weitere Erläuterungen welche Informationen ViWOO sammelt und wie sie verwendet und geteilt werden sind in der Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Für die Nutzung von ViWOO müssen AGB und Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert sein. Dies wird durch ausdrückliche Bestätigung im Anmeldevorgang durch den User selbst vorgenommen.

 

8. Preise und Zahlungsbedingungen bei Anzeigen

Der User bezahlt den allenfalls vertraglich vereinbarten Preis innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne jegliche Abzüge unabhängig von der Aufschaltung der Anzeige.
Bei Überschreitung des Zahlungstermins tritt ohne Weiteres der Zahlungsverzug ein. Bei Zahlungsverzug ist der gesetzliche Verzugszins von 5% p.a. gemäss Art. 104 OR geschuldet. Zudem ist die Anbieterin berechtigt, Mahnkosten in üblichem Umfang zur teilweisen Deckung der entstandenen administrativen Kosten zu verlangen. Der offene Rechnungsbetrag zuzüglich allfällige Mahngebühren und Zinsen kann zum Zwecke des Inkassos an Dritte abgetreten oder verkauft werden.

Die Anbieterin kann vom User Vorauszahlungen verlangen, bevor sie ihre Leistungen erbringt. Unabhängig davon kann die Anbieterin bei Nichtbezahlung von Rechnungen ihre Leistungen ohne vorgängige Benachrichtigung einstellen, bis sämtliche geschuldeten Beträge bei der Anbieterin eingegangen sind. Die der Anbieterin zustehenden gesetzlichen Rechte bleiben in jedem Fall vorbehalten.

Preisangaben ohne Gewähr. Preisänderungen, sowie zeitlich begrenzte Aktionen sind jederzeit möglich und bedürfen keiner Ankündigung.

 

9. Haftung

Ausser bei Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz ist jegliche Haftung der Anbieterin wegbedungen. Die Haftung für Hilfspersonen der Anbieterin ist generell wegbedungen. Die Haftung ist zudem im Haftungsfall auf direkte Schäden und betragsmässig auf maximal die Rückerstattung der durch den User für die betreffende Anzeige geleisteten Vergütung, bzw. die Gewährung einer entsprechenden Gutschrift, beschränkt.

 

10. Zustandekommen von Verträgen zwischen den Usern

Kommt es zwischen zwei Usern zu einem Kontakt oder einer Beziehung irgendeiner Art, so haftet die Anbieterin in keiner Weise für den Erfolg oder die Qualität der Leistungen unter den Usern. Die User nehmen Kenntnis davon, dass nach einem Match sämtliche Verträge direkt zwischen den Usern zustande kommen und die Anbieterin nicht Vertragspartei ist. Die Anbieterin kann dementsprechend nicht aufgrund dieser Verträge rechtlich belangt werden und steht nicht für die Art und Qualität der Leistungen der User unter sich ein. Die Anbieter, resp. die Plattform ViWOO dient lediglich der Vermittlung von Kontakten.

Sämtliche zwischen den Usern vereinbarten Vergütungen sind entsprechend ebenfalls direkt an die betreffenden User zu leisten. Die Anbieterin ist nicht für die Erfüllung der finanziellen Verbindlichkeiten verantwortlich und übernimmt keine Inkassofunktion. Sofern finanzielle Verpflichtungen unter den Usern aus Versehen an die Anbieterin geleistet werden, verpflichtet sich die Anbieterin, den entsprechenden Betrag wieder zu retournieren. Die Anbieterin leitet keine Beträge an andere User weiter.

 

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder Inhalte einer in den Vertrag integrierten Beilage ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung sowie dem ursprünglich vereinbarten Vertragsgleichgewicht möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.

 

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien untersteht schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Bern. Die Anbieterin ist berechtigt, die User auch an deren ordentlichen Gerichtsstand zu belangen.