Datenschutzerklärung
Allgemeines
Unsere Datenschutzerklärung gibt dir einen einfachen Überblick, was mit deinen Daten geschieht, wenn du unsere Webseite besuchst. In unserer Datenschutzerklärung findest du auch Informationen darüber, welche Massnahmen du ergreifen kannst, wenn du mit dem Umgang deiner personenbezogenen Daten nicht einverstanden sein solltest.
Unsere Webseite unterliegt dem schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in seiner jeweils gültigen Fassung. Unsere Webseite unterliegt ebenso allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht, wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass die Schweiz über eine Gesetzgebung verfügt, die einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Webseite anzupassen.
1. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können, d.h. mit einem Menschen. Als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Online-Kennung oder E-Mail identifiziert werden kann.
Bearbeiten umfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von personenbezogenen Daten, und zwar unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren.
IP-Adresse ist die Adresse, die einen Computer im Netzwerk identifiziert. Sie wird benutzt, um Datenpakete so zu adressieren, dass sie den gewünschten Empfänger erreicht. Eine IP-Adresse kann also einem bestimmten Computer zugeordnet werden.
Plug-In ist ein Softwareprogramm, auf das von anderen Softwareanwendungen zugegriffen werden kann, um deren Funktionalität zu erweitern.
2. Datenbearbeitung beim Aufruf der Webseite / der App
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch (wie standardmässig beim Zugriff auf jede Webseite) die Identifizierungsdaten der User namentlich,
IP-Adresse.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name deines Access-Providers,
temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wir benötigen diese allgemeinen Informationen, um die Webseite auszuliefern, dauerhaft funktionsfähig zu halten und fortlaufend verbessern zu können. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
Bei der blossen Installation der ViWOO-App ohne Registrierung oder Erstellung eines Nutzerprofils werden zudem die folgende Datenerhoben, die das verwendete Endgerät des Nutzers übermittelt:
- Push Handle (zum Verschicken von Push Nachrichten)
- Standortdaten (GPS Location), sofern der Nutzer der App in seinem Gerät die Berechtigung erteilt hat
- Ländercode
- Sprache
- Gerätedaten, wie z.B. Hersteller, Geräte-Typ, Werbe-ID, Betriebssystem und -version.
3. Anmeldung
Deine Anmeldung erfolgt via sms, dazu benötigen wir deine Telefonnummer, um dir einen Code zukommen zu lassen. Deine Telefonnummer speichern wir so lange, bis du deinen Account definitiv löschst.
4. Video / Chat
Deine Videos, welche du hochlädst, werden gespeichert, um sie während 30 Tagen auf ViWOO wiederzugeben. Während dieser 30 Tagen sind die Videos aus ViWOO für jedermann zugänglich. Nach 30 Tagen werden die Videos gelöscht und es kann nicht mehr darauf zurückgegriffen werden.
Die User haben die Möglichkeit auf ViWOO einen Chat zu eröffnen. Sobald ein Match entsteht bzw. ein Chat eröffnet wird, ist das Video für maximal 90 Tage ab Eröffnung des Chats für die beiden Chatpartner sichtbar. Nach 90 Tagen oder sobald der Chat durch einen der beiden User gelöscht wird, wird das Video unwiderruflich gelöscht.
5. Newsletter
Du hast die Möglichkeit unseren Newsletter zu bestellen, welcher dir per E-Mail zugestellt wird. Die dafür benötigten Angaben, wie deine E-Mail-Adresse werden mittels CleverReach verwaltet. CleverReach ist E-Mail-Marketing-Tool aus Deutschland. Weitere Informationen erhältst du unter https://www.cleverreach.com/de/
Deine E-Mail-Adresse, welche wir im Zusammenhang mit deiner Bestellung des Newsletters erfassen, wird nach Abbestellung des Newsletters nicht automatisch gelöscht. Möchtest du, dass deine E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste gelöscht wird, musst du diesbezüglich eine Nachricht an ViWOO senden mit der Bitte diese zu löschen.
6. Aufbewahrungsdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur für die Dauer, welche zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks sowie unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unterliegen die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften einer Aufbewahrungspflicht, denen wir unterliegen, bewahren wir die Daten gemäss gesetzlicher Aufbewahrungspflicht auf.
Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich bspw. aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung sowie aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften beträgt die Aufbewahrungspflicht für geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge sowie Buchungsbelege bis zu zehn Jahren.
7. Links zu externen Webseiten
Auf unserer Webseite befinden sich Links zu externen Webseiten. Klickst du einen solchen an, wirst du von unserer Seite auf die verlinkten Internetseiten der anderen Anbieter weitergeleitet. Für die Inhalte auf externen Links haben wir keinen Einfluss und sind hierfür daher auch nicht verantwortlich, insbesondere machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen. Sofern du auf eine externe Seite geleitet wirst, gilt die dort bereitgestellte Datenschutzerklärung. Bitte informiere dich daher auf den verlinkten Internetseiten über den Umgang mit deinen Daten durch die jeweiligen Anbieter.
8. Austausch von Daten mit Dritten
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn du ausdrücklich eingewilligt hast, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir deine Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite) notwendig ist.
Weitere Informationen betreffend Austausch von Daten mit Dritten sind in den AGB unter Ziffer 7 beschrieben.
9. Analyse Tools
Google Analytics
Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird zur Analyse der Webseitenbenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen
werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitenbetreiber mit der Google Inc. geschlossen
haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitennutzung und der Webseitenaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung deine Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert Google Analytics deaktivieren
AWStats
Weiter nutzen wir auf unserer Webseite für die statistische Auswertung des Besucherverhaltens als Webanalyse-Programm das freie Programm AWStats von Laurent Destailleur. Hierzu werden auf Basis von Besucheranfragen Logdateien erstellt und ausgewertet, welche auch die IP-Adressen enthalten (Logdateianalyse). Hierfür werden in der Regel keine Cookie-Dateien eingesetzt. Die auszuwertenden Daten sind im Allgemeinen nicht bestimmten Personen zuordenbar. Diese Daten werden nicht mit anderen Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Log-Files speichern unter anderem folgende Informationen, die Ihr Browser an AWStats übermittelt:
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
- Aufenthaltsdauer auf der Homepage
- Domains/Land von dem Sie aus auf diese Seite zugreifen
- Abgerufene Datei-Typen von dieser Seite
- Downloads von dieser Seite
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (i.d.R. anonymisiert)
- Besuchte Seiten auf dieser Hompeage
- Verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und Browserversion
- URLs von der Sie aus auf diese Seite gelangen
- Suchausdrücke, mit der Sie auf diese Seite gestoßen sind
- HTTP Fehlercodes
Diese Informationen dienen ausschliesslich der statistischen Auswertung und werden anonymisiert verarbeitet. Eine Löschung der von AWStats ausgewerteten Daten erfolgt automatisch nach deren Auswertung. Weitere Informationen zu AWStats erhältst du unter: http://awstats.sourceforge.net.
10. Social-Media-Buttons auf Webseiten
Was du über Social-Media -Buttons wie z. B. von Facebook, You Tube, LinkedIn etc. wissen solltest:
Die üblichen eingesetzten Social-Media-Buttons übertragen die Nutzerdaten wie z.B. die dynamische IP-Adresse, den Browsertyp und die Browserversion bereits bei jedem Seitenaufruf an Facebook und andere Plattformen und geben somit Auskunft über das Nutzungsverhalten des Websitebesuchers an diese sozialen Netzwerke weiter.
Hierzu ist es weder erforderlich, dass du Mitglied des entsprechenden Netzwerks noch eingeloggt bist. Allein durch die Einbindung dieser Buttons auf der Website findet bereits ein Tracking der Websitebesucher statt. Sofern der Websitebesucher während des Besuchs bereits bei Facebook eingeloggt ist, werden die aus dem Tracking gewonnenen Daten sogar dessen Facebook-Account zugeordnet. Da zumindest IP-Adressen ein personenbezogenes Datum sein können, greift hier jedoch auch für Daten nicht eingeloggter oder nicht registrierter Webseitenbesucher bereits das Datenschutzrecht.
11. Einsatz von Sozialen Netzwerken auf der Webseite von WiWOO
Um den genannten Mängeln zu begegnen findet sich auf der Webseite von WiWOO ein Social-Plugin namens „Shariff“. Über die Shariff-Lösung wird der direkte Kontakt zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk und dem Besucher erst dann hergestellt, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Das heisst, ohne Anklicken des Buttons findet kein Nutzertracking mehr statt. Die Shariff-Lösung verhindert somit, dass der User auf jeder besuchten Seite seine digitale Spur hinterlässt, ohne seine Einwilligung dazu gegeben zu haben.
Entscheidender Punkt bei dieser Lösung ist die Tatsache, dass die Buttons lediglich als Grafik in die Website eingebunden werden. Die Grafiken enthalten wiederum eine Verlinkung auf die jeweiligen Dienste der entsprechenden Anbieter. Mit Anklicken der Grafik öffnet sich (nicht bei allen Anbietern der entsprechenden Dienste gleich) ein Pop-Up-Fenster, in welchem das entsprechende Skript für die Nutzung der Dienste geladen wird.
11.1 Datenschutzbestimmungen zur Verwendung und Einsatz von Facebook
Auf unserer Webseite sind Buttons (Shariff-Lösung) des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.
Wenn du den Facebook-Share-Button anklickst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Klickst du auf den Facebook-Share-Button während du mit deinem Facebook-Account eingeloggt bist ordnet Facebook diese Informationen deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert die persönlichen Daten.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
11.2 Datenschutzbestimmungen zur Verwendung und Einsatz von Instagram
Auf unserer Webseite sind Buttons (Shariff-Lösung) des sozialen Netzwerks des Service Instagram integriert.
Wenn du den Instagram-Share-Button anklickst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA
11.3 Datenschutzbestimmungen zur Verwendung und Einsatz You Tube
Auf unserer Webseite sind Buttons (Shariff-Lösung) der von Google betriebenen Seite YouTube integriert. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn du den You Tube-Share-Button anklickst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem You Tube Server hergestellt. You Tube erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast.
Klickst du auf den You Tube -Share-Button während du mit deinem You Tube -Account eingeloggt bist ordnet Facebook diese Informationen deinem persönlichen You Tube Benutzerkonto zu und speichert die persönlichen Daten.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11.4 Datenschutzbestimmungen zur Verwendung und Einsatz LinkedIn
Auf unserer Webseite sind Buttons (Shariff-Lösung) des sozialen Netzwerks der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die grösste Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn
Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Wenn du den LinkedIn-Share-Button anklickst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem LinkedIn Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast.
Klickst du auf den LinkedIn-Share-Button während du mit deinem LinkedIn-Account eingeloggt bist ordnet LinkedIn diese Informationen deinem persönlichen LinkedIn Benutzerkonto zu und speichert die persönlichen Daten.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.
11.5 Datenschutzbestimmungen zur Verwendung und Einsatz TikTok
Wir verwenden auf dieser Webseite das sog. "TikTok-Pixel" des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH.). Dabei handelt es sich um einen Code, welchen wir auf unserer Seite implementiert haben.
Mit Hilfe dieses Codes wird, im Falle der Erteilung deiner ausdrücklichen Einwilligung, beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt, um dein
Verhalten auf unserer Webseite nachzuverfolgen. Du hast die Möglichkeit deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Es können auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und andere Informationen wie Geräte-ID, Geräte-Typ und Betriebssystem an TikTok übertragen werden. TikTok nutzt E-Mail- oder andere Anmelde- oder Geräteinformationen, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok Nutzerkonto zuzuordnen.
TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar.
Grundsätzlich werden deine Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von TikTok unter: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
12. Deine Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten
Auskunftsrecht
Du hast das Recht, unentgeltlich eine Bestätigung zu verlangen, dass personenbezogene Daten über dich bearbeitet werden bzw., dass keine Daten bearbeitet werden. Werden Daten bearbeitet, hast du das Recht Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Du hast das Recht zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten so rasch wie möglich berichtigt, ergänzt oder gesperrt werden. Du hast das Recht die Löschung deine personenbezogenen Daten zu verlangen («Recht auf Vergessen werden»). In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, dir jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung zu bestätigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, hast du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du dem Verantwortlichen bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Soweit wir deine personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung bearbeiten, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt jeweils nur für die
Zukunft; in der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.
Beschwerderecht
Personen, über die wir personenbezogene Daten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖ).
13. Organisatorische und technische Massnahmen
Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Bei der Bearbeitung von Personendaten durch Dritte stellen wir sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.
Die Bearbeitung von personenbezogenen Daten im Internet kann trotz organisatorischen und technischen Massnahmen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter
Datenschutz und absolute Datensicherheit nicht gewährleistet werden können.
14. Cookies
Um unsere webbasierten Dienste und die Website zu betreiben und zur Verfügung zu stellen, erheben wir Informationen mithilfe von Cookies. Erfahre hier, wie wir Cookies verwenden, um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen.
15. Datenschutzverantwortliche
Wenn du datenschutzrechtliche Anliegen hast, kannst du uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
REColution GmbH
Colombstrasse 40
3027 Bern